schliessen
  • Die Abnahme der praktischen Schlussprüfung zur Beurteilung der Besamungstauglichkeit ist eine wichtige Aufgabe von Manuela und ihrem Team.

  • 0

Über die Schulter geschaut

Acht Monate bis zum Besamer.

Wir haben Tierärztin Dr. Manuela Falk, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team Reproduktion bei Swissgenetics, über die Schulter geschaut. Manuela ist die Prozessverantwortliche für die Ausbildung und die Qualitätssicherung im Besamungsdienst. «Besamen ist in der täglichen Arbeit weit mehr als nur den Samen in die Kuh zu übertragen», erklärt sie. Wie umfangreich die Ausbildung zum Besamungstechniker bzw. -technikerin deshalb ist und warum sich Kunden auf eine sichergestellte Arbeitsqualität verlassen können, erklärt sie im TORO 01/2025.

Du interessierst Dich für den Beruf des Besamungstechnikers bzw. der Besamungstechnikerin?


Swissgenetics sucht jedes Jahr engagierte Personen, die den Besamungsdienst verstärken möchten. Informationen zu den Voraussetzungen sowie die Kontaktdaten der zuständigen Regionalleiter findest Du auf dieser Webseite.

 

Die Abnahme der praktischen Schlussprüfung zur Beurteilung der Besamungstauglichkeit ist eine wichtige Aufgabe von Manuela und ihrem Team.