Verfettete Kuh

Problematik/Bildaussage:

Diese Galtkuh ist zu dick (BCS mindestens 4)

Was funktioniert (nicht)?

Milchkühe verfetten meist im letzten Drittel der Laktation und der Galtphase. Kühe mit einem zu hohen BCS (Body Condition Score oder Körperkonditionsindex) um die Geburt haben ein erhöhtes Risiko für Stoffwechsel- und Fruchtbarkeitsstörungen in der folgenden Laktation.

Ursachen

Nicht leistungsgerechte Fütterung, zu energiereiche Fütterung insbesondere gegen Ende der Laktation und in der Galtphase, oft gekoppelt mit zu wenig Bewegung, führen zu einer Verfettung der Tiere. Mehr als 0.75 BCS-Punkte Körperfettverluste nach der Abkalbung beim Produktionsstart zeigen eine Körperfettmobilisation an, was meist zu Azeton führt. Dies zeigt sich auch in Milchfettwerten von über 4.8%. Durch diese Stoffwechselstörungen kann die Milchkuh nicht ihre volle Milchleistung erbringen und ihre Brunst und Fruchtbarkeit werden ausgebremst.

Ziel

Keine Verfettung der Kühe Ende Laktation und keinen zu starken Gewichtsverlust nach dem Abkalben. Angestrebt ist ein BCS von 3.5- 3.75 bei der Abkalbung. Einen Körperkonditionsverlust von 0.5 – 0.75 Punkten des BCS über das Abkalben ist akzeptabel. Körperkonditionsverluste in dieser Grössenordnung sind jedoch über die gesamte Laktation angestrebt.

Massnahmen

Leistungsgerechte Fütterung, Verfettung im letzten Laktationsdrittel und in der Galtphase vermeiden mit einer entsprechenden Ration und so viel Bewegung als möglich. 3 Wochen vor der erwarteten Geburt energiebetont anfüttern. Hilfsmittel: Milchleistungsprüfungsdaten, Fütterungspläne und Body Condition Scoring.

Beratungsartikel

«Kugelrund und doch nicht tragend» (furchtbar fruchtbar - Toro 04/2018)
«Ketose kostet richtig Geld» (Toro 08/2020)
«Fett oder fruchtbar» (Toro 01/2016)